Liebe Spielinteressierte,

 

Wer neugierig auf die Theaterwelt oder ihr schon verfallen ist, wer fantasieren und sich ausdrücken möchte, ist herzlich eingeladen im Jungen Schlosstheater!

Macht mit und spielt, singt, tanzt oder schreibt.

Bringt alle eure Fähigkeiten und Interessen ein.

Unter professioneller Anleitung dürft ihr euch ausprobieren. Wir proben, diskutieren und entwickeln gemeinsam eine Inszenierung. Alle Sinne und eure Meinungen sind gefragt. Am Ende der Spielzeit wird das geprobte Stück vor Publikum in der Halle 19 aufgeführt.


Kidsclub: ANNE UND LISA FLIEGEN AUF DEN MOND
frei nach „Peterchens Mondfahrt“ von Gerdt von Bassewitz [5+]

Die Maikäferdame Carla Sumsemann landet im Kinderzimmer von Anne und Lisa, die gerade zu Bett gebracht wurden, und erzählt den beiden ihre Familiengeschichte und warum die Sumsemanns seit Generationen nur fünf Beine haben. Weil sie zwei mutige und tierliebe Mädchen sind, beschließen Anne und Lisa mit Carla Sumsemann zum Mond zu fliegen und das sechste Maikäferbein vom bösen Mondmann zurück zu fordern. Sie treffen auf ihrer Reise den Sandmann mit seinen Sternenschülerinnen, die tanzenden Wetterelemente und die gastfreundliche Nachtfee. Mit ihrer Hilfe finden sie den Mondmann und wagen den Kampf. 
 
Spielleitung: Barbara Brandhuber und Sandra Omlor
 
Mitwirkende: Valerius Adler, Emelie Sophie Borgemien, Amalia Buchhagen, Tilda Förster, Lenia Henneberg, Isabella Holt, Margarete Dorothea Müller, Nora Osterloh, Liv Parisi, Mara Parisi, Jette Siegfried, Leevke Tergau, Carla Thomsen
 
Vorstellungstermine:
Di 06 Mai 2025, 18:00 Uhr, Premiere
So 11 Mai 2025, 18:00 Uhr
Mi 11 Jun 2025, 10:00 Uhr, Schulvorstellung
Mi 11 Jun 2025, 18:00 Uhr
Do 12 Jun 2025, 10:00 Uhr, Schulvorstellung
Mo 23 Jun 2025, 10:00 Uhr, Schulvorstellung 
           
Kosten: 5,- Euro / Kinder und Jugendliche; 7,- Euro / Erwachsene


TEENSCLUB: *ZORA
von Eva Lankau [11+]

Zora, Boots, Ayla, Leo und Paz leben in einem ungenutzten Container, sammeln Pfandflaschen, betteln und führen ihren „Haushalt“ in eigener Regie. Sie nehmen Marla, dessen Mutter gerade gestorben ist und die nun ihren Vater sucht, in die „Familie“ auf und weisen sie in die Überlebensstrategien der Straße ein. Ab und an schauen zwei Sozialarbeiter vorbei, die sie aber weitgehend in Ruhe lassen, auch, weil jegliche „Maßnahmen“ bei den Kids bisher versagt haben und sie sich gegen weitere gutgemeinte Eingliederungsversuche vehement wehren.
Constanze, Claire, Viktoria, Anna-Carina, Tristan und Katharina aus dem nahegelegenen Gymnasium leben in einer völlig anderen Welt. Zum Zusammenprall kommt es, als Marla einer von ihnen die Tasche klauen will. Doch bevor die Polizei eintrifft, greift Zora mit ihrer Bande ein und rettet Marla. Wenig später entdecken die Gymnasiast*Innen die Behausung der fünf. Sie belauschen die Kids, werden jedoch von ihnen überrascht und es kommt zum Handgemenge, bei dem Boots von Constanze verletzt wird und ärztliche Hilfe braucht. Claire will Boots helfen, doch ihre Freund*innen haben dafür zuerst kein Verständnis. Doch dann soll der Container weggeschafft werden und Zora und den ihren droht die Obdachlosigkeit.
 
Dass jede*r aus der „Bande“ eine für sich zufriedenstellende Lösung findet, verdanken sie zuletzt sogar Constanze, Claire und den anderen Schüler*innen.
 
Leitung: Jonatan Fidus Blomeier / Assistenz: Jonas Wolter
 
Mitwirkende: Blötz Frieda, Costa Anna, Döring Helene, Doormann Helene, Förster Carlotta, Lutz Luise, Mäder Lucy, Mansholt Lilli, Neugebauer Leon, Rähse Anna, Sampson Hailey, Temin Roni, Wolters  Luisa, Zetzsche Mila
 
Vorstellungstermine:
Mi 14. Mai 2025, 18:00 Uhr, Premiere

Mi 21. Mai 2025, 18:00 Uhr
Do 12. Juni 2025, 18:00 Uhr
Mo 30. Juni 2025, 10:00 Uhr, Schulvorstellung
           
Kosten: 5,- Euro / Kinder und Jugendliche
7,- Euro / Erwachsene


JUGENDCLUB … ab 15  

Spielleitung: Verena Saake
ab 14. August 2024, mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr oder nach Vereinbarung in der HALLE 19.
 

THEATERCLUB… Für und mit Erwachsenen allen Alters

Spielleitung: Leon Nungesser
ab 15. August 2024, donnerstags um 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der HALLE 19 oder nach Absprache.