Kulturelles Engagement: Theaterverein
Kultur aus bürgerschaftlichem Engagement
Seit über 70 Jahren ist der Celler Schlosstheater e.V. der Träger des Schlosstheaters. Theater und Bühnenkultur sind in Stadt und Landkreis Celle also in besonderem Maße ein bürgerschaftliches Anliegen. Und das ist eine echte Besonderheit! Der Theaterverein ermöglicht es, dass Celle wie Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg und Wilhelmshafen ein eigenes Theater hat, obwohl es in der Runde die kleinste Stadt ist.
Mitmachen: Ich kann dem Verein beitreten und Einfluss nehmen. Dem Vorstand gehören außer dem Oberbürgermeister, dem Landrat und einem Vertreter des Landes Niedersachsen sieben weitere von der Mitglieder*innenversammlung gewählte Mitglieder*innen an. Soweit es nicht um die künstlerische Theaterarbeit geht, trifft der ehrenamtliche Vorstand die grundlegenden Entscheidungen. So bestellt er Intendanz und Geschäftsführung und legt das jährliche Budget fest.
Näher dran: Als Mitglied des Theatervereins komme ich meinem Theater und allen seinen Bereichen näher, ich werde als Testpublikum zu Proben eingeladen, zu Treffen mit Theatermenschen und lerne auch die im Hintergrund arbeitenden Menschen und die verborgenen Winkel kennen.
Dabei sein: Der Jahresbeitrag liegt bei 35,00 Euro (für Paare 60,00 Euro). Der Theaterverein ist gemeinnützig. Beiträge und Spenden kann ich von der Steuer absetzen. Hier das Beitrittsformular downloaden

Wir danken Dr. Thomas Knoke (links im Bild) für seinen langjährigen Einsatz als Vorsitzender des Theatervereins und Vorstand. Er gibt die Ämter zum Ende der Spielzeit 2022/2023 auf eigenen Wunsch ab.
Dr. Christian Bereska (rechts im Bild), Vorstand Theaterverein