Beschreibung
In den wilden 1920er Jahren brechen sie gemeinsam auf: der charismatische Gustaf Gründgens, die ProminentenSprösslinge Klaus und Erika Mann und Pamela Wedekind, Tochter aus einer berühmten Theaterfamilie. Gemeinsam stehen sie 1925 in Hamburg in Klaus Manns Stück »Anja und Esther« auf der Bühne. Ein Jahr später sind Gustaf und Erika verheiratet, Klaus und Pamela verlobt. – In einem Amsterdamer Exilverlag erscheint 1936, beide Paare sind da schon lange getrennt, Klaus Manns Roman MEPHISTO. Im Zentrum des Buches steht der Schauspieler Hendrik Höfgen, der sich mit den Machthabern des nationalsozialistischen Deutschlands arrangiert und dafür frühere Freunde, Wegebegleiter und Überzeugungen hinter sich lässt. Eine exemplarische Geschichte über Opportunismus und Widerstand, Karrieredenken und Moral. Denn auch wenn hinter Höfgen unschwer Gustaf Gründgens zu erkennen ist, so geht der Roman über das Biographische hinaus und stellt ein Kunstverständnis infrage, das selbstgefällig sich über jede Realität erhaben glaubt. Gründgens setzte sich gleichwohl juristisch gegen eine weitere Verbreitung des Romans zur Wehr und bekam Recht. Das Urteil besteht formal bis heute fort – was der Erfolgsgeschichte des Romans und seiner zahlreichen Bühnenadaptionen jedoch keinen Abbruch tat.
„Macht, Moral und Menschliches brillant inszeniert.“ (Celle Heute)
Premiere am 20.01.2023
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 2,5 Stunden (inkl. Pause)
Video zum Stück
Besetzung