Beschreibung

Lange ersehnt war die Ankunft der Götter in der armen Provinz Sezuan. Doch als sie kommen, ist niemand bereit, sie zu empfangen. Einzig die Prostituierte Shen Te bietet ihnen ein Nachtlager an. Die göttlichen Gäste erkennen Shen Tes Not und entlohnen sie fürstlich. Shen Te ver- spricht, mit dem unverhofften Vermögen Gutes zu tun. Sie kauft einen kleinen Laden und unterstützt die Bedürf- tigen in ihrem Viertel. Ihre Großzügigkeit wird jedoch ausgenutzt: Je mehr sie gibt, umso mehr verlangen die Menschen von ihr. Um dem Ruin zu entgehen, verkleidet sich Shen Te als ihr geschäftstüchtiger Vetter Shui Ta. In dieser Rolle wehrt sie die überbordenden Ansprüche der Leute ab. Bald muss Shen Te immer öfter zwischen den beiden Identitäten wechseln. So versucht sie, ihr in Not geratenes Geschäft zu retten und ihren betrügerischen Verlobten Yang Sun, den Vater ihres ungeborenen Kindes, an ihrer Seite zu behalten. – Bertolt Brechts Parabelstück zeigt, wie Gutherzigkeit an Grenzen stößt und selbst „ehr- liches“ Geld Ungleichheit schafft. Gezeigt wird dies als er- hellender Kampf der unterschiedlichen Erwartungen von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Am Ende sehen wir „den Vorhang zu und alle Fragen offen“. Wie es gelingen kann, „gut zu sein und doch zu leben“ bleibt eine andauernde Herausforderung.

 

Premiere am 09.09.2022

 

Mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Kirche trifft am 2.10.2022

Video zum Stück

Besetzung

Shen Te / Shui Ta
Ruth Kennecke
GOTT 1; Frau Yang; Der Mann; Der Barbier Shu Fu
Klaus Beyer
GOTT 2; Die Witwe Shin; Schwägerin;
Tanja Kübler
GOTT 3; Neffe; Der Polizist; Die junge Prostituierte
Marius Leonard
Wang, ein Wasserverkäufer; Bruder Wung; Der Kellner (Wang)
Philipp Keßel
Yang Sun, ein stellungsloser Flieger; Der Schreiner Lin To; Der Polizist; Der alte Teppichhändler; Mann (Passant des Vorspiels)
Lars Fabian
Die Frau; Die Alte; Stimme (Passant des Vorspiels)
Anne-Kristin Schiffmann
Die Hausbesitzerin Mi Tzü; Der Polizist; Der Arbeitslose; Herr (Passant des Vorspiels)
Jan Arne Looss
Regie
Ronny Miersch
Bühne und Kostüm
Marc Mahn
Musikalische Leitung
Anthony Williams
Dramaturgie
Matthias Schubert
Regieassistenz und Abendspielleitung
Aurélie Feucht
Inspizienz
Svenja Mayer
Hospitanz
Anna Minkenberg
Valeria Fedorischtschenko