Beschreibung
2G plus, wie geht das?
Geimpft /Genesen plus einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden).
Nutzen Sie bitte die offiziellen Testzentren der Stadt Celle / Teststationen im Landkreis Celle.
Inhalt
Gegensätzlicher könnten sie nicht sein: Mozart, das aufstrebende Genie, und Salieri, der renommierte Hofkomponist. Ein Duell auf höchstem Unterhaltungsniveau.
Gerüchte durchfliegen das winterliche Wien des beginnenden 19. Jahrhunderts. In den Kaffeehäusern, in der Oper, am Hof und in der Gosse gibt es nur ein Thema: Antonio Salieri. Sein ganzes Leben hat der Mann der Musik gewidmet. Unter Kaiser Joseph II. ist er zum gefeierten Hofkapellmeister aufgestiegen und doch stets die Tugend in Person geblieben. Kann dieser Antonio Salieri, so wie er es von sich behauptet, tatsächlich der Mörder Mozarts sein?
Am Beispiel der beiden Komponisten und Rivalen legt AMADEUS den Unterschied zwischen bloßem Talent und wahrem Genie offen. Das Stück, mit allen Vorzügen des „Wellmade-Play“ ausgestattet, ist Psycho-Drama und Kriminalgeschichte in einem.
Wiederaufnahme am 2. Dezember 2021
Dauer des Stücks: ca. 2:35 h inkl. Pause
Pressestimmen:
Die Cellesche Zeitung jubelt: „Minutenlange Ovationen im Stehen, immer wieder Szenenapplaus - ein begeistertes Publikum für eine wahrhaft begeisternde Inszenierung: Mit dieser Premiere des von Peter Shaffer geschriebenen Stücks AMADEUS ist dem Celler Schlosstheater tatsächlich ein bemerkenswerter künstlerischer und kunstvoller Rundumschlag gelungen.“ Die vollständige Kritik von Doris Hennies finden Sie hier.
Celleheute meint: „Regisseur Andreas Döring hat Szenen komponiert, die diese Geschichte schlüssig und aussdrucksstark erzählen. Ein hervorragendes Bühnenbild und ebensolche Kostüme - beides von Martin Käser - sowie zuletzt die Untermalung mit „göttlichen“ Klängen unter der Regie von Tiana Kruskic verschmelzen zu einer Einheit mit dem tieftraurigem Geschehen.“ Die vollständige Kritik von Anke Schlicht finden Sie hier.
Besetzung